Rationalisierte Abläufe dank EAM von Ultimo
CDF Corporation gehört weltweit zu den führenden Anbietern flexibler Verpackungslösungen mit Kunden in zahlreichen Branchen in Nordamerika und Europa. Mit Produktionsstätten wie Cheer Pack North America und QuadPack in Schweden deckt das Unternehmen ein breites Produktportfolio ab: von Industrieverpackungen bis hin zu Verpackungsbeutel für die Lebensmittelindustrie. Das Unternehmen arbeitet mit hochkomplexen und wertintensiven Maschinen, die zuverlässiges und effizientes Instandhaltungsmanagement erfordern.

Herausforderungen im Instandhaltungs- und Datenmanagement
Vor der Einführung von Ultimo sah sich CDF Corporation mit mehreren Herausforderungen konfrontiert, die eine effiziente Instandhaltung erschwerten:
Manuelle Nachverfolgung mit Papier und Excel
Kein zentrales System für Asset- oder Instandhaltungsmanagement
Fehlende Integration zwischen Shopfloor-Tools und Backoffice-Prozessen
Keine strukturierte präventive oder vorausschauende Wartung
Die Ultimo-Lösung
Mit Ultimo konnte CDF diese Herausforderungen gezielt angehen – durch die Digitalisierung der Instandhaltungsprozesse, nahtlose Integration bestehender Tools und mehr Kontrolle im Tagesgeschäft:
Einführung von Ultimo auf kritischen Maschinen
Digitale Instandhaltungsplanung und -verfolgung
Höheres Engagement und bessere Qualifikation des Instandhaltungsteams
Nahtlose Integration mit Poka für Echtzeitmeldung von Störungen auf Shopfloor-Ebene


Lösungen & Ergebnisse: Zentrale Verwaltung von Asset-Daten
Seit dem Start mit Ultimo konnte CDF deutliche Verbesserungen in Performance, Team-Einbindung und operativer Transparenz erzielen.
Wesentliche Vorteile auf einen Blick:
Verbesserte Transparenz im täglichen Betrieb
Weniger Ausfallzeiten durch vorausschauende Wartung
Motivierte und besser qualifizierte Instandhaltungsteams
Durchgängige Integration in der Produktion

Die nächsten Schritte bei CDF Corporation
CDF Corporation plant, Ultimo auf den gesamten Maschinenpark auszuweiten und vollständig auf vorausschauende Wartung und ein taktisch ausgerichtetes Instandhaltungskonzept zu setzen. Diese Ausrichtung soll den Wandel von einer reaktiven zu einer proaktiven, datengestützten Instandhaltung ermöglichen. Darüber hinaus verbessert dieser Ansatz die Anlagenverfügbarkeit, liefert den Teams relevantere Informationen und unterstützt eine kontinuierliche Optimierung der Betriebsabläufe.
Kontakt aufnehmen
Erhalten Sie Antworten auf Ihre Fragen. Fordern Sie noch heute eine Demo unserer Software an. Ganz unverbindlich.