Verbesserte Dienstleistung und Innovationskraft dank Ultimo Cloud
Dank der im letzten Sommer implementierten Ultimo-Cloud-Anwendung konnte die Antonius Zorggroep ihre Dienstleistungen verbessern und den Verwaltungsaufwand minimieren. „Wir haben einen großen Schritt gemacht“, sagt Erik Bakker.
Bis vor kurzem arbeiteten das Facility Management, die IT-Abteilung und der ambulante Pflegedienst der Antonius Zorggroep (AZG) mit einem sehr veralteten Ultimo-System. Eine Optimierung der Software war nicht mehr möglich. Dies führte zu vielen festgefahrenen benutzerdefinierten Lösungen und blockierte auch die Verbesserungswünsche des Pflegeunternehmens.
AZG verfolgt eine IT-Strategie, bei der „so weit es geht digital“ und „so weit es geht Standard“ oberste Priorität haben. IT-Manager Rinse Posthuma: „Das passt zu unserer Unternehmensstrategie, immer die richtige Pflege an der richtigen Stelle anzubieten. Dazu gehört auch eine stetige Verbesserung, die mit der alten Software nicht mehr möglich war.“
Bereits realisierte Ergebnisse:
- Immer die aktuellste Version von Ultimo.
- Ultimo sorgt für das gesamte technische Systemmanagement.
- Die von Ultimo unterstützten Betriebsabläufe wurden optimiert.
- Die Datenqualität und -zuverlässigkeit ist höher.
Neueste Kundenbeispiele
- Digitalisierung des Wartungsmanagements.
- Mobiles Arbeiten – auf dem Tablet und direkt an der Maschine.
- Bessere Daten zu Wartungsaufwand und Reparaturen – und damit Optimierung der Anlagenverfügbarkeit.
- IFS- und ISO-konforme Dokumentation.
- Verbesserung der Zusammenarbeit, der Kommunikation und der Erwartungen
- Gesteigerte Effizienz
- Operational Excellence (OPEX)
