Verbesserte Dienstleistung und Innovationskraft dank Ultimo Cloud
Dank der im letzten Sommer implementierten Ultimo-Cloud-Anwendung konnte die Antonius Zorggroep ihre Dienstleistungen verbessern und den Verwaltungsaufwand minimieren. „Wir haben einen großen Schritt gemacht“, sagt Erik Bakker.
Bis vor kurzem arbeiteten das Facility Management, die IT-Abteilung und der ambulante Pflegedienst der Antonius Zorggroep (AZG) mit einem sehr veralteten Ultimo-System. Eine Optimierung der Software war nicht mehr möglich. Dies führte zu vielen festgefahrenen benutzerdefinierten Lösungen und blockierte auch die Verbesserungswünsche des Pflegeunternehmens.
AZG verfolgt eine IT-Strategie, bei der „so weit es geht digital“ und „so weit es geht Standard“ oberste Priorität haben. IT-Manager Rinse Posthuma: „Das passt zu unserer Unternehmensstrategie, immer die richtige Pflege an der richtigen Stelle anzubieten. Dazu gehört auch eine stetige Verbesserung, die mit der alten Software nicht mehr möglich war.“
Bereits realisierte Ergebnisse:
- Immer die aktuellste Version von Ultimo.
- Ultimo sorgt für das gesamte technische Systemmanagement.
- Die von Ultimo unterstützten Betriebsabläufe wurden optimiert.
- Die Datenqualität und -zuverlässigkeit ist höher.
Neueste Kundenbeispiele
- Mit einem externen Audit durch die IGJ (niederländ. Aufsichtsbehörde für Gesundheitswesen und Jugend) oder Zertifizierungsstellen kann die Einhaltung der Anforderungen der niederländischen Vereinbarung über Medizintechnik nachgewiesen werden.
- Eine jährliche Einsparung von 130 bis 160 Arbeitsstunden.
- Keine doppelte Eingabe von Wartungs- und Prüfdaten mehr.
- Wartungsarbeiten können nicht mehr vergessen werden, da die Medizintechniker von Logic Medical aktiv benachrichtigt werden.
- Bessere Kommunikation zwischen den Teams
- Alle wichtigen Daten sind sofort in digitaler Form verfügbar
- Minimierung des Risikos menschlicher Fehler bei Wartungsaufgaben
- Verbesserte Sicherheit in der gesamten Anlage
