Transparenz der Total Cost of Ownership aller Komponenten
Wielemaker im niederländischen Middelburg ist seit über hundert Jahren unter anderem im Sektor Abfallentsorgung und Transport tätig. Bis vor etwa fünf Jahren erfolgte das Flottenmanagement noch manuell.
MÖCHTEN SIE MEHR ERFAHREN ODER DIESEN ARTIKEL UNTERWEGS LESEN?
Fallstudie herunterladen
Bei 160 Fahrzeugeinheiten und über 3.000 Containern war das nicht mehr tragbar, sagt Jasper Wielemaker. „Ein Flottenmanagementsystem reichte nicht aus, da damit hauptsächlich fahrzeugbezogene Aspekte wie Reparaturen, Wartung und die Erfassung von Tankvorgängen verwaltet wurden. Mein Wunsch war es, alle Aktivitäten pro Objekt erfassen zu können und einen Einblick in die Total Cost of Ownership (TCO) zu erhalten. Dann betreten Sie die Welt der Asset-Management-Systeme.“
Bereits realisierte Ergebnisse:
- Deutlich höhere Auslastung des Fuhrparks.
- Anhand tatsächlicher Kosten statt nach Gefühl handeln.
- Noch schneller und besser arbeiten dank Automatisierung.
„Früher haben wir viel nach Gefühl gehandelt, heute geschieht dies auf der Grundlage von harten Zahlen.“
Andere Cases in Logistik
