Verbesserte Rückverfolgbarkeit von Assets mit IFS Ultimo
Rockfon gehört zur weltweiten ROCKWOOL-Gruppe und ist ein führender Anbieter von Akustikdecken und -wandlösungen aus Steinwolle, einschließlich Akustikdeckenplatten, Wandpaneelen und abgehängten Unterkonstruktionen. Der Standort in Chicago ist auf die Produktion von Metalldeckenplatten und Chicago Metallic®-Deckenabhängesystemen im Rollformverfahren spezialisiert.
Im Rahmen der Modernisierung seiner Produktionsanlage suchte Rockfon nach einem EAM-System, um einen besseren Überblick über seine Wartungsarbeiten zu erhalten, die Rückverfolgbarkeit zu verbessern und die Kommunikation zu optimieren. Nach einem Vergleich mehrerer Anbieter entschied sich das Unternehmen für IFS Ultimo. Die Lösung wurde bereits erfolgreich in der belgischen Schwesterfabrik eingesetzt und passte aufgrund ihrer hohen Anpassungsfähigkeit gut in die einzigartige Betriebsumgebung von Rockfon.
Bedarf an mehr Daten über die Assets
Eine der Herausforderungen, die das Unternehmen mit EAM meistern wollte, war der Bedarf an mehr Daten über die Assets. Früher wurden Instandhaltungsmaßnahmen nur auf Papier festgehalten. Dadurch war es nicht möglich, einen umfassenden Überblick über die durchgeführten Wartungsarbeiten zu erhalten und festzustellen, was wann ersetzt wurde. Mit der Einführung von IFS Ultimo konnte dieses Problem beseitigt werden, da jeder Schritt digital in der Software aufgezeichnet wird, sodass jedes Gerät und die damit verbundenen Wartungsaufgaben einfach nachzuverfolgen sind.
Bereits realisierte Ergebnisse:
- Bessere Kommunikation zwischen den Teams
- Alle wichtigen Daten sind sofort in digitaler Form verfügbar
- Minimierung des Risikos menschlicher Fehler bei Wartungsaufgaben
- Verbesserte Sicherheit in der gesamten Anlage
Neueste Kundenbeispiele
- Effizientere Durchführung der Arbeit durch externe Parteien
- Standardisierte Arbeitsabläufe
- Mobiles Arbeiten mit der Ultimo GO-App macht das Leben leichter
- Echte Teamarbeit mit der Software, wie beim Team Martini
- Flexiblere und verbesserte bessere Wartung und Verwaltung dank Ultimo EAM.
- Integrationen mit der Esri GIS-Plattform und Sharepoint für effiziente Arbeitsabläufe.
- Zeitersparnis und Qualitätssteigerung durch mobiles Arbeiten sowohl online als auch offline.
