Ultimo integriert Instandhaltung, Lager & Einkauf
Vor über 550 Jahren wurde die Kupferhütte in Brixlegg erstmalig erwähnt. Heute tragen über 300 Mitarbeiter die Verantwortung dafür, dass aus Tradition gelebte Zukunft wird. Die Montanwerke Brixlegg. Jährlich werden über 160.000 Tonnen Kupferschrott zu 100% verwertet. Die Produkte: Kupferkathoden, Rundbolzen und Walzplatten; Edelmetalle, wie Gold, Silber und Platin, sowie Kupferoxychlorid als fungizider Wirkstoff für Pflanzenschutzmittel oder das Sandstrahlmittel „Granos‘.
Ultimo das System für die Zukunft
Vorbeugende Instandhaltung machte jede Abteilung für sich, mit einer Excel-Tabelle hier und einem Outlook-Kalender dort. „Das Know-how war in der Fachabteilung bei einzelnen Mitarbeitern zugeordnet. Mit jedem neuen Auftrag generieren wir nun Daten über Kosten, Abwicklungszeiten, Stillstände u.v.m. Diese Daten werden jetzt ausgewertet, denn „die Anlagen sprechen mit uns“ und Ultimo hilft uns ihre Sprache zu verstehen.“ Der Trend bei entsprechenden vorbeugenden Wartungen und damit sinkenden Störungen ist klar ersichtlich. Eine Integration von IOT-Sensoren ist ein weiters Ziel der nächsten Monate, daher bezeichnet Silvio Turri die Ultimo Software auch als „das System für die Zukunft.“
Neueste Kundenbeispiele
- Effizientere Durchführung der Arbeit durch externe Parteien
- Standardisierte Arbeitsabläufe
- Mobiles Arbeiten mit der Ultimo GO-App macht das Leben leichter
- Echte Teamarbeit mit der Software, wie beim Team Martini
- Flexiblere und verbesserte bessere Wartung und Verwaltung dank Ultimo EAM.
- Integrationen mit der Esri GIS-Plattform und Sharepoint für effiziente Arbeitsabläufe.
- Zeitersparnis und Qualitätssteigerung durch mobiles Arbeiten sowohl online als auch offline.
