Bessere Unterstützung und Qualitätssicherung der Wartungsprozesse bei HAL Allergy Group
Schritt für Schritt wurde der Einsatz von Ultimo Maintenance Management bei HAL Allergy erweitert. Seit mehr als zehn Jahren spielt Ultimo eine wichtige Rolle bei der Unterstützung und Sicherung der Wartungsprozesse.
Qualität ist in die Prozesse und Arbeitsweisen integriert.
HAL Allergy Group, gegründet 1959, ist eines der führenden europäischen Unternehmen im Bereich der Entwicklung, Produktion und Verkauf von Allergie-Behandlungen. Im Jahr 2008 begann HAL mit dem Einsatz des leicht zugänglichen Ultimo Lite Einstiegsmodells. Seitdem ist das Unternehmen stark gewachsen. Das machte eine umfangreichere Wartungsregistrierung erforderlich. Im Jahr 2014 entschied sich HAL Allergy deshalb für eine Aktualisierung von Ultimo Lite zu einer umfangreicheren Ultimo Maintenance Management Version. Dies führte zu sehr guten Ergebnissen.
HAL Allergy verwendet Ultimo unter anderem für:
- Die Sicherung und Berichterstattung über Validierungen und Kalibrierungen.
- Mehr Einsicht in die Audit-Studie, wer wann und woran gearbeitet hat.
- Einen klaren Überblick über die ausstehenden Arbeitsaufträge.
- Einfache Berichterstattung an interne und externe Kunden.
Ultimo unterstützt bei der Einhaltung von Gesetzen und Verordnungen
HAL Allergy muss als pharmazeutischer Produktionsbetrieb viele Gesetze und Verordnungen einhalten. Es zum Beispiel obligatorisch, den Geräten einen bestimmten Kritikalitätsfaktor zuzuweisen. Dies registriert das Unternehmen in Ultimo. Auf der Grundlage dieser Klassifizierung werden Prioritäten an eingegangene Meldungen bzw. an die verschiedenen Objekte zugeordnet. Und darüber hinaus werden der Auswirkungen berücksichtigt. Die Registrierung dieser Informationen in Ultimo gewährleistet, dass HAL die Einhaltung von Gesetzen und Vorschriften leicht nachweisen kann.
Module in diesem Case
Andere Cases in Andere Industrie
