Ultimo als optimales Werkzeug für Instandhaltung & Qualitätssicherung mit IATF 16949
Die Finoba Automotive GmbH ist der Spezialist für die komplette Bearbeitung von Leichtbau-Struktur- & Fahrwerksteilen sowie Antriebskomponenten aus Aluminium und Magnesiumguss in der Großserie der Lohnbearbeitung. Das Unternehmen ist seit 2017 Mitglied der Ultimo Kundenfamilie.
Ultimo bietet die notwendige Prozessunterstützung mit hohem Mehrwert für den Automotiv-Sektor
Die Gründe, welche für den Einkauf eines Instandhaltungs-Management-Systems verantwortlich sind, sind so unterschiedlich wie unsere Kunden und deren Branchen. Finoba ist unter anderem nach TS 16949 zertifiziert und wird aktuell auf IATF 16949 umgestellt. Sie sind somit regelmäßig mit Prüfungen und Auditierungen konfrontiert.
Vor der Einführung von Ultimo Maintenance Management als zentrales System sind viele Informationen von unterschiedlichsten Stellen autark erfasst und bearbeitet worden. Dies hat die Vorbereitungen im Vorfeld von Zertifizierungen sehr zeitaufwendig gestaltet. Die vorhandenen Informationen waren zudem für Außenstehende und Auditoren oft schwer nachzuvollziehen. Jetzt ist es möglich, in kurzer Zeit leichtverständliche Auswertungen zu erstellen.
Bereits erzielte Ergebnisse:
- Leichtverständliche Auswertungen für Prüfungen und Auditierungen (IATF 1649) zügig zu erstellen.
- Schneller häufigste Störungen und deren Ursachen identifizieren.
- Einfach und schnell durch die Flexibilität von Ultimo Wünsche und Prozessideen realisieren.
Erfüllung von IATF 16949 mit Ultimo
Die Norm IATF 16949 vereint allgemein gültige Anforderungen an Qualitätsmanagementsysteme seitens der (meist nordamerikanischen und europäischen) Automobilindustrie. Sie wurden gemeinsam von den IATF-Mitgliedern entwickelt und basierend auf der Norm EN ISO 9001 veröffentlicht. Etwa 30 Prozent der mehr als einhundert Automobilhersteller weltweit schließen sich diesen harmonisierten Anforderungen der neun IATF-Mitglieder (BMW, Chrysler, Daimler, Fiat, Ford, General Motors, PSA, Renault, VW) an.
Die Verwendung eines Instandhaltungs-Management-Systems hat in zweierlei Hinsicht einen besonders hohen Stellenwert in Bezug auf die Einhaltung der IATF-Zertifizierungsauflagen: Zum einen die Sicherung einer gleichbleibenden Produktqualität sowie die Einhaltung der vereinbarten Prdouktionsmengen. Beide Parameter sind nur mit einer konstant hohen technischen Verfügbarkeit der Fertigungsanlagen zu erreichen. Durch Ultimo kann frühzeitig auf eventuelle Gefahren hingewiesen werden und somit kann rechtzeitig auf die diese reagiert werden.
Sehen Sie sich das Video an:
Neueste Kundenbeispiele
- Effizientere Durchführung der Arbeit durch externe Parteien
- Standardisierte Arbeitsabläufe
- Mobiles Arbeiten mit der Ultimo GO-App macht das Leben leichter
- Echte Teamarbeit mit der Software, wie beim Team Martini
- Flexiblere und verbesserte bessere Wartung und Verwaltung dank Ultimo EAM.
- Integrationen mit der Esri GIS-Plattform und Sharepoint für effiziente Arbeitsabläufe.
- Zeitersparnis und Qualitätssteigerung durch mobiles Arbeiten sowohl online als auch offline.
