Unterstützung des Risiko- und Sicherheitsmanagements mit der Software für Medizintechnik

Die Software für Medizintechnik von Ultimo ist ein wichtiges Hilfsmittel im Gesundheitswesen, mit dem man die Anforderungen an die Medizintechnologie im Krankenhaus erfüllen kann. Sicherheitsmanagement und Risikomanagement bilden das Herz der Software, darüber hinaus werden mit der Software das Pflegepersonal sowie Manager auf einfache Weise beim Instandhaltungsprozess mit einbezogen. Wie sorgen Sie dafür, dass die richtige Person die richtige Verantwortung trägt? Ultimo hat schon seit Jahrzehnten Erfahrung im Gesundheitswesen.
Mithilfe der Software für Medizintechnikverwaltung werden Sie nicht nur auf dem Gebiet von Risiko- und Wartungsklassifikationen und bei der Durchführung von periodischen (Wartungs-)Arbeiten unterstützt, sondern auch bei der “”Freigabe”” und der “”Akzeptanz”” von medizinischen Instrumenten. Mit dem Standardmanagement-Dashboard können Sie einfach Berichte erstellen. See vital signs. Take vital action.
Ultimo EAM-Plattform
Die Unterstützung im Bereich Medizintechnikverwaltung ist Teil der umfangreichen Ultimo EAM-Plattform. Schließlich bietet Ihnen die flexible Nummer 1 Ultimo EAM-Plattform eine vollständige Plattform zur Unterstützung all Ihrer wertvollen Assets und der damit verbundenen Prozesse innerhalb Ihres Unternehmens. Neben verschiedenen Modulen, Funktionen und spezifischen Branchenlösungen vervollständigen unsere Geschäftsinformations- und Integrationslösungen die Unterstützung.

PREISE UND VARIANTEN
Wir bieten Ihnen ein Abo-Modell, das Ihren Bedürfnissen und Ihrem Budget entspricht. Mit vordefinierten Branchenlösungen garantieren wir eine Best-Practice-Lösung für Ihre Branche. Sofort einsetzbar und gleichzeitig äußerst flexibel. Erfahren Sie eine unübertroffene Rendite (Return on Investment) durch schnelle Implementierungen, nahtlose Integration und Self-Service-Anwendungsverwaltung.
Relevant Cases
- Kontrolle über > 50.000 medizinische Assets
- JCI-Akkreditierung erlangen
- Integriert mit ERP und zentrale Wissensplattform
- Breite Asset-Management-Unterstützung im Facility-Bereich
- Ziele in Bezug auf Transparenz, Maßarbeit, Kundenfreundlichkeit und Kostenkontrolle erreicht
- Breiter Einsatz der Software im Facility Bereich
- Verbesserte interne Kommunikation