Betriebliche Instandhaltung optimiert durch multidisziplinäres Informationsmanagement
Die Ausführung guter Instandhaltung an rund 800 Prozessfunktionen und circa 6.000 Instrumenten. Und dabei auch noch wichtige Gesetze & Normen einhalten. Das ist die Herausforderung vor der die BASF Niederlande, eine Landesgesellschaft der BASF (dem nach Umsatz größten Chemiekonzern der Welt), täglich steht. Eine Herausforderung, die das Unternehmen bereits seit 2002 mithilfe des Softwarepakets Ultimo Maintenance Management erfolgreich bewältigt. Maintenance Manager René Baron erläutert, wie er dabei die betriebliche Instandhaltung kontinuierlich verbessert.
Fallstudie herunterladen
Ultimo Maintenance Management
Der sechs Mitarbeiter umfassende interne Technische Dienst betreut die Instandhaltung innerhalb des Werks mithilfe von Ultimo. Instandhaltungsaktivitäten, korrektive wie periodische, werden in Ultimo geplant und verwaltet. Aber nicht nur das. BASF muss permanent immer strenger werdender Norm- und Gesetzgebung entsprechen. Denken Sie an verschiedenste nationale & internationale Normen im Arbeitsschutz sowie Qualitätsmanagementsysteme, wie z.B. die ISO 14001 Umweltmanagementnorm. Hierzu bekommt BASF regelmäßig Besuch von Auditoren, die die Einhaltung dieser Vorschriften kontrollieren und bestätigen.
Durch den Einsatz der Ultimo Maintenance Management Software:
- Ist die Einhaltung der Compliance deutlicher anzuzeigen.
- Alle Informationen sind in einer zentralen Quelle verfügbar und können somit multidisziplinär genutzt werden.
- Vereinfachung der Zusammenarbeit mit externen Partnern durch die Software.
Neueste Kundenbeispiele
- Bessere Kommunikation zwischen den Teams
- Alle wichtigen Daten sind sofort in digitaler Form verfügbar
- Minimierung des Risikos menschlicher Fehler bei Wartungsaufgaben
- Verbesserte Sicherheit in der gesamten Anlage
- Digitalisierung des Wartungsmanagements.
- Mobiles Arbeiten – auf dem Tablet und direkt an der Maschine.
- Bessere Daten zu Wartungsaufwand und Reparaturen – und damit Optimierung der Anlagenverfügbarkeit.
- IFS- und ISO-konforme Dokumentation.
